Der Elternbeirat versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Er bringt die Belange der Eltern sowie die der Schule zusammen.
Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Er befasst sich zum Beispiel mit Problemen, Wünschen und Anregungen, die von Eltern an ihn herangetragen werden und vertritt
die Interessen der Schüler und Eltern gegenüber der Schule. Darüber hinaus unterstützt er die Schule bei allen Angelegenheiten von Bedeutung und wirkt beratend mit.
Zu diesem Schuljahr hat uns ein Teil der gewählten Elternbeiräte verlassen. Der verbliebene Beirat hat sich am 16.09.2020 konstituiert. Wir danken den scheidenden Mitgliedern für Ihre jahrelange Tätigkeit im Dienste der Schulfamilie herzlich.
Die aktuellen Elternbeiräte für das Schuljahr 2020/2021 entnehmen Sie bitte untenstehender Tabelle.
Wenn Sie den Elternbeirat kontaktieren möchten, können Sie dies direkt unter der folgenden Email-Adresse tun:
elternbeirat@gs-thonerespan.de.
Ihr Anliegen wird dann für die nächste Elternbeiratssitzung auf die Tagesordnung gesetzt. Bitte beachten Sie, dass besagter E-Mail-Eingang nicht täglich, sondern nur sporadisch überprüft wird. Bei kurzfristigen/dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenelternsprecher.
Schuljahr 2020/21 | |
Elternbeiratsmitglied | Klasse |
Dr. Gerhard Pfohl (1. Vorsitzender) | 2b |
Kerstin Barth (2. Vorsitzende) | 3b / 4a |
Emin Dokur (Kassenwart) | 2a / 3c |
Rainer Hertwig (Webmaster) | 2b |
Petra Banzhaf | 2a |
Dr. Minne Van der Haak | 2a |
Bericht aus der Elternbeiratssitzung vom 17.09.2020
Anwesend der aktuelle Elternbeirat.
1. Zusammenarbeit mit der Schulleitung in Zukunft, Austausch
Der Elternbeirat stellt sich die Zusammenarbeit mit der Schulleitung für die Zukunft: vertrauensvoll und zielführend vor.
Lösungen sollten gemeinsam im Sinne einer Schulfamilie gefunden werden. Im Idealfall sollten sich Schulleitung und Elternbeirat gegenseitig unterstützen. Die Zusammenarbeit sollte partnerschaftlich, wohlwollend und wertschätzend verlaufen.
Eine gegenseitige, laufende und insgesamt proaktive sowie transparente Information und Kommunikation muss das Ziel sein.
2. Hygienekonzept
Der Elternbeirat fasst nach Diskussion folgenden Beschluss:
Zum Problem „Büchertaschen“ sollte im Sinne des Infektionsschutzes dringendst überlegt werden, wie die neuen Möbel so nachgerüstet werden können (z.B. durch Anbringung von Haken), dass die Kinder ihre Taschen (und ggf. auch Handtücher) platzieren können, ohne sich auf dem Weg zu ihren Büchertaschen laufend – unnötig, fast ohne Abstand zueinander, zu begegnen.
3. Deutschförderung an der GS Thoner Espan
Frau Rektorin Stockfisch wird seitens der Elternvertretung vollinhaltlich unterstützt in ihrem Bemühen, Kind- und nicht institutionsbezogen Stunden für besondere Deutschförderung bewilligt zu erhalten, die uns gemeinsam gerade bei einem durchaus denkbaren Gefälle in einer Grundschule wie unserer zu Kindern mit Migrationshintergrund besonders notwendig erscheint.
4. Schulweghelfer
Situation: Schulweghelfer fallen gesundheitsbezogen aus, auch auf Sicht.
Es soll nach neuen Schulweghelfern gesucht werden. Gerne unterstützt der EB zusätzlich. Vielleicht findet man gemeinschaftlich auch neue Möglichkeiten / neue Wege, um Schulweghelfer für die GS Thoner Espan zu gewinnen. Gerade die Problematik "Lerchenstraße" zeigt, wie bedeutsam diese ehrenamtlichen Helfer für eine GS sind.
5. Wahl
Abschließend fanden die internen Nachwahlen statt: Zu Vorsitzenden, Webmaster und Kassier wurden gewählt (jeweils einstimmig mit der Enthaltung der/des Betroffenen):
1. Vorsitzender: Gerhard Pfohl
2. Vorsitzende: Kerstin Barth
Webmaster: Rainer Hertwig
Kassier: Emin Dokur.
6. Nutzung von Schulräumen durch die Musikschule Nürnberg
Der neue Elternbeiratsvorsitzende wird gebeten, an die Städtische Musikschule Nürnberg die Bitte zu richten, dass die Schülerinnen und Schüler der GS Thoner Espan bei der Vergabe von Terminen für (Instrumental-) Unterricht Vorrang haben sollen.
7. Merker/Termine
22.09.2020 Klassenelternsprecherwahl
Diese findet für das neue Schuljahr 2020/2021 im Rahmen des ersten Elternabends an der GS Thoner Espan statt.