Schule in Zeiten von Corona


Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 21. Juni 2021an allenSchulen in BayernStand: 07.06.2021

Download
210604 Elterninfo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 682.0 KB

Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymptomenbei Kindern und Jugendlichen in Schulen-Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Download
210602 Merkblatt_Umgang mit Erkältungssy
Adobe Acrobat Dokument 600.5 KB

Unterricht nach den Ferien

21.05.2021

Download
M_Anlage an Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 686.3 KB

Unterrichtsbetrieb ab dem 15.03.2021

11.03.2021

.Liebe Eltern, anbei die kultusministeriellen Schreiben zu den Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 15.03.2021

.

Download
Anlage GS Merkblatt Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 589.0 KB
Download
210312 Umgang mit Erkältungssymptomen_fi
Adobe Acrobat Dokument 166.8 KB

Flexible Ankunftszeit

18.02.2021

Liebe Eltern, 

 

am 22.02.2021 startet aller Voraussicht nach der Wechselunterricht für alle Grundschulklassen. Die Kinder, die der Gruppe 1 zugeteilt sind, beginnen mit Anwesenheit in der Schule am Montag, Mittwoch und Freitag, Gruppe 2 kommt am Dienstag und Donnerstag in die Schule.  

Der neu angepasste Stundenplan geht Ihnen über die Klassenlehrkraft zu. Grundsätzlich finden alle Stunden im Klassenverband statt. Sportunterricht kann aktuell nicht stattfinden. Fach­unterrichts­stunden sind im Klassenverband – soweit organisatorisch unter den geltenden Hygienevorgaben möglich - im Stundenplan beinhaltet. Die durch die aktuelle Lage veränderte Personalsituation sowie der angepasste Stundenplan haben zur Folge, dass in einzelnen Fällen Fachunterricht durch andere Lehrkräfte als bisher erteilt wird. Hier werden wir auch in Zukunft sehr flexibel agieren müssen. Daher finden Sie im momentan gültigen Stundenplan keine namentlichen Zuweisungen. Die Klassenlehrkraft bleibt aber, soweit das in unserer Hand liegt, natürlich konstant. Videokonferenzen finden im Wechselunterricht nicht statt. 

 

Die flexible morgendliche Ankunftszeit zwischen 7.45 und 8.15 Uhr bleibt bis auf Weiteres bestehen. Die Schulweghelfer sind entsprechend informiert. 

Für die Notbetreuung melden Sie Ihr Kind im Bedarfsfall wie gewohnt an. Bitte beachten Sie dazu auch das aktuelle Elternschreiben zur Notbetreuung, das Sie auf unserer Homepage finden. Auch in der Notbetreuung ist mit Start des Wechselunterrichts wieder die „normale“ Ankunftszeit gültig (7.45-8.15 Uhr). 

Sollten noch Maßgaben bei uns eingehen, werden wir Sie kurzfristig über die Eingangsseite unserer Homepage informieren. 

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der Grundschule Thoner Espan 

Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.

17.02.2021

Liebe Eltern,

 

soeben haben wir Informationen zum Unterrichtsbetrieb und der Notbetreuung ab dem 22.2. erhalten. Bitte beachten Sie dazu die Schreiben anbei.

Download
2.1_Schreiben StM an Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.2 KB
Download
2.2_Anlage zum Elternschreiben_Merkblatt
Adobe Acrobat Dokument 670.6 KB

Unterrichts-organisation ab dem 15.02.2021

Liebe Eltern, anbei das Schreiben des Kultusministeriums zur Zeitschiene der Planungen des Unterrichtsbetriebsfür die Woche ab dem 15.02.2021

08.02.2021

Download
Planung der Unterrichtsorganisation ab 1
Adobe Acrobat Dokument 145.8 KB

.

Verlängerung bis 14.Februar

29.01.2021

Liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie das Schreiben des Kultusministeriums anbei:

Download
Brief an Eltern_Verlängerung des Distanz
Adobe Acrobat Dokument 194.4 KB

Infos zu den Videokonferenzen

25.01.2021

Liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie das Schreiben des Staatlichen Schulamts anbei mit Tipps und Hinweisen zu den Videokonferenzen:

Download
Regeln_Videokonferenzen.docx
Microsoft Word Dokument 158.8 KB

Zwischenberichte der 4.Klassen

18.01.2021

Liebe Eltern unserer Viertklässler,

 

erst gerade eben erhalten wir ein kultusministerielles Schreiben, aus dem hervorgeht, dass die Leistungsberichte nun doch nicht am kommenden Freitag ausgegeben werden. Den Wortlaut der heute Mittag neu herausgegebenen Regelung finden Sie im Anschluss. Wir werden Sie über das weitere Prozedere auf dem Laufenden halten.

 

Viele Grüße
Ihr Team der Grundschule Thoner Espan

 

 

 

 

Zwischeninformation über den Leistungsstand in Jahrgangsstufe 4
- In Abweichung von § 6 Abs. 2 GrSO erfolgt die Aushändigung der Zwischeninformation über den Leistungsstand an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 nicht am 22.01.2021, sondern erst mit der Wiederaufnahme des Präsenz- bzw. Wechselunterrichts. Vorausgesetzt, dass dies zum 01.02.2021 möglich ist, erfolgt die Ausgabe der Zwischeninformation voraussichtlich frühestens im Zeitraum vom 02.02. – 05.02.2021, da der erste Tag zunächst ein Ankommen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen soll.
- Für den Fall, dass eine persönliche Aushändigung der Zwischeninformation aufgrund der Infektionslage im genannten Zeitraum nicht erfolgen kann, ist auch ein postalischer Versand an die Erziehungsberechtigten möglich.

Informationen zur Notbetreuung

07.01.2021

Schreiben des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Notbetreuung ab dem 11. Januar 2021:

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die Staatsregierung hat entschieden, dass von Montag, 11. Januar, bis Freitag, 29. Januar 2021, kein Präsenzunterricht stattfindet. In dieser Zeit findet der Unterricht in allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen ausnahmslos in Distanzform statt. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen Beitrag zur Senkung der Zahl der Corona-Neuinfektionen zu leisten. Die Schulen bieten – soweit das Infektionsgeschehen es zulässt – vom 11. bis 29. Januar 2021 eine Notbetreuung an 

- für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6,

- für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder entsprechender Beeinträchtigung, die eine Betreuung notwendig macht, und

- für alle Schülerinnen und Schüler von Förderzentren sowie an anderen Förderschulen mit angeschlossenen Heimen einschließlich der Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE). An der Schule für Kranke besteht die Möglichkeit, eine Notbetreuung anzubieten.

 

Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn

- Sie keinen Urlaub nehmen können bzw. Ihr Arbeitgeber Sie nicht freistellt und Sie daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder

- Sie alleinerziehend, selbstständig bzw. freiberuflich tätig sind und daher dringenden Betreuungsbedarf haben oder

- Sie Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. des Achten Sozialgesetzbuches haben oder das Jugendamt die Teilnahme an der Betreuung angeordnet hat.

 

Bitte legen Sie der Schule für die Teilnahme eine kurze, formlose Begründung des Betreuungsbedarfes vor.

 

Schülerinnen und Schüler an Förderschulen (einschließlich der Kinder in der SVE) sowie Schülerinnen und Schüler aller Schularten mit Behinderung oder entsprechender Beeinträchtigung, die eine Betreuung notwendig macht, sowie an Schulen für Kranke können die Notbetreuung nach Anmeldung besuchen.

 

Ihr Kind darf für die Teilnahme weder Symptome einer akuten, übertragbaren Krankheit aufweisen, noch in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen.

 

Bitte bedenken Sie weiterhin: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn eine Betreuung nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann.

 

 

Distanzunterricht bleibt bestehen

07.01.2021

Liebe Eltern, 

 

wie Sie sicher der Presse bereits entnommen haben, findet ab kommendem Montag nun definitiv kein Präsenzunterricht an den Schulen statt.

 

Informationen zum Distanzunterricht gehen Ihnen nächste Woche durch die Klassenlehrkräfte zu.

 

Die Faschingsferien wurden abgesagt. Das aktuelle Elternschreiben des Kultusministeriums dazu finden Sie hier:

Elternschreiben 

 

Weitere Informationen zu Zeugnisterminen und ähnlichem folgen noch.

 

Notbetreuung soll angeboten werden.

Um diese so kurzfristig nun noch planen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung zur Notbetreuung für die kommende Woche bis spätestens Samstag, 09.01.2021, 16 Uhr über die Doodleliste ein. 

 

Bitte tragen Sie hier im Bedarfsfall den Vornamen (bei Namensdopplungen innerhalb des Klassenverbandes zusätzlich den Anfangsbuchstabe des Nachnames) und unbedingt die Klassenbezeichnung Ihres Kindes ein. Natürlich können Sie eine Anmeldung auch über die Initialen und Angabe der Klasse Ihres Kindes vornehmen. Wobei uns die Planung bei Eintragung mit Vorname und Klasse erheblich erleichtert wird.

 

Zu den Rahmenbedingungen für die Notbetreuung beachten Sie bitte das nebenstehende Schreiben des Kultusministeriums, das uns eben zuging. Das hier genannte informelle Schreiben mit der Begründung geben Sie Ihrem Kind bitte gegebenenfalls morgens mit in die Schule.

Hinweis: Nachmittagsunterrichtszeiten werden in der Notbetreuung nicht abgedeckt. 

 


Unterricht statt Faschingsferien

07.01.2021

Liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie das Schreiben anbei:

Download
M an Eltern_Unterrichtsbetrieb Januar 20
Adobe Acrobat Dokument 133.6 KB

Infos zur restlichen Schulwoche

14.12.2020

 Liebe Eltern,

 

bitte beachten Sie anbei die Schreiben des Kultusministeriums von heute:

Download
M an Eltern_r.pdf
Adobe Acrobat Dokument 531.0 KB
Download
Merkblatt Notbetreuung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 434.9 KB

Notbetreuung bis 18.12.2020

14.12.2020

Liebe Eltern,

 

uns fehlen immer noch konkrete Vorgaben für die drei Tage von Mittwoch bis Freitag.

 

Aus Planungsgründen und auch, um Sie so weit als möglich zu entlasten, stellen wir hier nun eine Abfrage zum Notbetreuungsbedarf (voraussichtlich reguläre Unterrichtszeit nach aktuellem Stundenplan ohne Nachmittagsunterricht) ein und gehen zunächst davon aus, dass für diese drei Tage die gleichen Parameter gelten, wie für die Notbetreuung an den beiden vorgezogenen Ferientagen.

 

Wenn Sie unter diesen Voraussetzungen Notbetreuungsbedarf anmelden möchten, tragen Sie sich bitte bis spätestens Dienstagabend, 18 Uhr in die Doodleliste unten ein, wie Sie das bereits vom Frühjahr kennen.  

 

Sollten wir doch noch andere Regelungen erhalten, müssten wir gegebenenfalls eine neue Abfrage einstellen. Bitte halten Sie sich auf unserer Homepage auf dem Laufenden.

 

Bitte geben Sie Ihrem Kind zur Notbetreuung unbedingt das Unterrichtsmaterial für die Tage mit.

 

 

Doodlelink Notbetreuung

 

 

 

 


Kunststoff-Masken wie Ego-Smile

11.12.2020

Liebe Eltern,

 

die Ego-Smile-Masken und Kunststoff-MNS ganz allgemein dürfen aufgrund einer neuen Bewertung nicht mehr benutzt werden.

 

Bitte geben Sie Ihrem Kind ggf. ab kommender Woche eine Stoff-MNS mit.

Ankommen bis 8.15 Uhr

07.12.2020

Liebe Eltern,

 

ab morgen können die Kinder auch etwas später eintreffen, damit sich der "Verkehr" morgens etwas entzerren kann. Bitte beachten Sie den Elternbrief dazu anbei.

Download
20201207 Elternbrief Ankommen in der Sch
Microsoft Word Dokument 12.1 KB

Notbetreuung am 21.12. und 22.12.

04.12.2020

Liebe Eltern, 

 

anbei das Elternschreiben des Kultusministeriums zur Notbetreuung während der beiden zusätzlich unterrichtsfreien Tage am 21.12. und 22.12. 

 

Da uns bislang vom Kultusministerium kein Formular zur Anmeldung des Notbetreuungsbedarfes für diese beiden Tage zugegangen ist, die Zeit aber drängt, haben wir uns nun für folgendes Vorgehen entschieden:

Sofern Sie Anspruch auf Notbetreuung haben (die Kriterien entnehmen Sie bitte dem Elternschreiben anbei) und diese benötigen, bitten wir Sie bis spätestens Freitag, 11.12.2020 den Betreuungsbedarf über das Mitteilungsheft Ihres Kindes bei der Klassenlehrkraft anzumelden. Bitte legen Sie gegebenenfalls auch eine Kopie der Bescheinigung des Arbeitgebers bei. 

 

Die Notbetreuung erstreckt sich auf die reguläre Unterrichtszeit des entsprechenden Wochentages ohne Nachmittagsunterricht. 

 

Beste Grüße 

Ihr Team der Grundschule Thoner Espan

 

Download
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dez
Adobe Acrobat Dokument 544.8 KB

Schreiben zum weiteren Vorgehen

01.12.2020

Bitte beachten Sie anbei das Schreiben der Stadt Nürnberg zum weiteren Vorgehen an den Schulen.

Download
Anschreiben Schulleitung Weiteres Vorgeh
Adobe Acrobat Dokument 70.8 KB

Umgang mit Symptomen

09.11.2020

Anbei finden Sie Informationen des Kultusministeriums zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.

Download
Umgang mit Erkältungssymptomen - Stand 6
Adobe Acrobat Dokument 168.6 KB

aktueller Rahmen-Hygieneplan

09.11.2020

Anbei finden Sie den aktualisierten Rahmen-Hygieneplan. In dieser Kurzfassung sind die wichtigsten Änderungen gut und übersichtlich dargestellt.

Download
RHP-Schule-06.11.2020-Kurzfassung-Ã_nder
Adobe Acrobat Dokument 191.1 KB

Kontaktpersonen 1.Grades

06.11.2020

In unserer Schulgemeinschaft ist ein Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus aufgetreten. Als Kontaktpersonen 1. Grades ist hiervon jeweils eine Gruppe von Kindern je Klasse betroffen. Für diese Kinder haben wir Anweisungen vom Gesundheitsamt erhalten, die den Eltern dieser Kinder per Email zugegangen sind. Wenn Sie kein Gesundheitsamtsschreiben erhalten, ist Ihr Kind nicht als Kontaktperson 1 eingestuft und besucht am Montag nach den aktuell allgemein geltenden Regelungen die Schule. Für die Kinder, die in den nächsten Tagen vom Unterricht ausgeschlossen sind, werden Ihnen die Lehrkräfte die Materialen zukommen lassen.

Sollten Sie zur „Corona-Thematik“ Fragen haben, bitten wir Sie diese gegebenenfalls ans Gesundheitsamt zu richten.

 

Download
20201016_Elternanschreiben_Corona-Virus_
Microsoft Word Dokument 40.8 KB

Rückkehr aus Erkrankung

23.10.2020

Zum Umgang mit aus Erkrankung (aufgrund von Erkältungssymptomen) in die Schule zurückkehrenden Kindern haben wir folgende Info erhalten:

"Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt und dem Schulreferat ist es nicht nötig, von aus Erkrankung (Erkältungssymptome) rückkehrenden Schülern einen negativen Covidtest oder ein ärztliches Attest zu verlangen. Wir gehen hier vor wie in Stufe 2 (gelb)."

 

CoVid19-Vorgehen an Schulen

23.10.2020

Hier finden sie die Pressemitteilung des Gesundheitsamtes in Piktogramme übersetzt. Diese PowerPoint-Präsentation soll das Vorgehen bei CoVid19-Fällen an Schulen veranschaulichen.

Download
COVID-19 Vorgehen an Schulen_AKTUALISIER
Microsoft Power Point Präsentation 185.9 KB

Maskenpflicht im Unterricht

21.10.2020

Seit heute gilt in Nürnberg Stufe 3 und damit auch für Grundschüler eine Maskenpflicht im Unterricht. Geben Sie Ihrem Kind daher bitte möglichst mehrere MNS-Masken zum Wechseln mit in die Schule.

Die Stadt hält aktuell dennoch am Regelbetrieb an allen Grund- und Mittelschulen fest.

 

Umsetzung des Ampelsystems

19.10.2020

Das neu eingeführte Ampelsystem führt dazu, dass jeweils um 15 Uhr für den Folgetag der Inzidenzwert und somit die jeweilige Stufe festgelegt wird. Als Schule müssen wir aber auch bei Stufe 3 immer abwarten, welche Vorschriften von unserer dienstvorgesetzten Behörde zentral vorgegeben werden. Erst dann kennen wir die Regularien, die aktuell gelten und können Sie darüber informieren. Bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von Rückfragen ab. Wir werden alle Informationen, die uns vorliegen, schnellstmöglich hier einstellen. So können wir Sie auch über die zum Teil extrem kurzfristigen Regelungen auf dem Laufenden halten.

 

Lüften im Herbst und Winter

18.10.2020

Da die Außentemperaturen weiter sinken und wir im Rahmen der Hygienevorgaben weiterhin sehr regelmäßig lüften, bitten wir Sie außerdem, Ihrem Kind eine wärmende Strick- oder Fleecejacke mit in die Schule zu geben, die es im Klassenzimmer noch überziehen kann, gegebenenfalls mit Kapuze.

 


Übersicht Hygienekonzept

09.09.2020

Download
200907 Übersicht Hygienekonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 333.1 KB

Rahmen-Hygieneplan

09.09.2020

Download
Rahmen-Hygieneplan-Schulen-Bayern_Stand-
Adobe Acrobat Dokument 532.6 KB

Pausenverkauf wieder geöffnet

11.09.2020

Herr Clausnitzer verkauft wieder auf Vorbestellung. Im Angebot sind:

Brezen (0,50€), Butterbrezen (1€), Käsestangen (1€), Wasser (0,80€), Apfelschorle (1€) und Kakao sowie Fruchtmixgetränke (je 0,50€)

 


Infos zum Schulanfang

03.09.2020

 

 

Gemeinsame Gottesdienste sind im Moment noch nicht wieder möglich. Die Religionslehrkräfte werden kleine Andachten innerhalb des Klassenverbandes anbieten.

 

Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihrem Kind Masken (möglichst auch zum Wechseln) in die Schule mitzugeben. Laut aktuellem Hygienekonzept für Schulen des Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes außerhalb des Klassenzimmers auf dem gesamten Schulgelände verpflichtend.

 

Aufgrund der Hygienevorschriften bitten wir Sie auch dringend zu beachten, dass das Schulgebäude nur nach vorheriger Terminabsprache über die Klassenlehrkraft betreten werden kann. Wir unterliegen hier der Dokumentationspflicht. Natürlich unterstützen wir die Kinder gerade am Anfang ganz besonders, wenn es Schwierigkeiten zum Beispiel bei der Klassenzimmersuche gibt.

 

.

.

.

.


Schuljahr 2019/2020

Karl-Heinz Bittl, der Mitbegründer des WIR – Projekts und Konfliktberater, hat für Eltern eine interaktive Reihe entwickelt. Dieses Angebot kann auch von Ihnen kostenlos genutzt werden. Wie Sie wissen arbeiten wir auch an unserer Schule (&Hort) mit diesem Konfliktbearbeitungsmodell. WIR-in-Krise ist ein virtuelles Elterntraining mit Podcasts, Denkanstößen, Übungen, Texten und vielen Tipps für diese besondere Corona-Zeit! Mit dem Folgenden Link kommen sie auf die Soundcloud:

 

KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. | www.keb-wug.de

 

Bitte beachten Sie bei der Soundcloud, dass es ganz unten mit der Einführung beginnt und Sie dann die weiteren Einheiten nach Bedarf anklicken können! Unter der Startseite der KEB Weißenburg-Gunzenhausen können Sie zum letzten Podcast der Reihe (Einheit 7: Konstruktive Konfliktberatung) das Textmaterial und Buchtipps herunterladen:

 

http://www.keb-wug.de/startseite-aktuelles/

 

Wir hoffen, dass diese Anregungen Ihr Zusammenleben in der Familie unterstützen können.

Mit freundlichen Grüßen, das WIR-Trainer-Team 

Download
Elternbrief_Anmeldung_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.1 KB
Download
20200708 Letzter Schultag - Zeugnisausga
Adobe Acrobat Dokument 293.9 KB
Download
Elternbrief_Sommerferien .pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.4 KB
Download
Rückmeldebogen_Sommerferien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.4 KB
Download
KMS-GS-Weiterleitung_Schreiben_StM_an_El
Adobe Acrobat Dokument 345.4 KB
Download
20200526 Elternbrief Präsenzunterricht n
Adobe Acrobat Dokument 219.7 KB
Download
20200520 Elternbrief Pfingsteferienbetre
Adobe Acrobat Dokument 214.5 KB
Download
20200527 Elternbrief Hygieneregelungen.p
Adobe Acrobat Dokument 342.0 KB
Download
20200508 Elternbrief formatiert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 327.6 KB
Download
KMS_-_Eltern_Jgst._4_Probeunterricht_all
Adobe Acrobat Dokument 140.2 KB
Download
05.05.2020_KMS_ Wiederaufnahme UR-Betrie
Adobe Acrobat Dokument 248.5 KB
Download
21-04-2020 KMS von StM an Eltern corona_
Adobe Acrobat Dokument 147.0 KB

Download
20200416 Elternbrief (002).pdf
Adobe Acrobat Dokument 277.2 KB
Download
20200330 Elternbrief Zwischeninformation
Adobe Acrobat Dokument 330.5 KB
Download
KMS_-_Eltern_-_Infos_Übertrittsverfahren
Adobe Acrobat Dokument 190.3 KB
Download
Merkblatt für Eltern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.1 KB
Download
Merkblatt Infektionsschutz-Coronavirus.p
Adobe Acrobat Dokument 162.9 KB
Download
Notbetreuung_StMAS_StMUK aktualisiert.pd
Adobe Acrobat Dokument 269.1 KB
Download
Bestätigung Arbeitgeber Notbetreuung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.9 KB
Download
Elternbrief Schulschließung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 423.3 KB
Download
Notbetreuung_StMAS_StMUK aktualisiert.pd
Adobe Acrobat Dokument 269.1 KB
Download
Anlage_-_Information_Staatsminister_an_E
Adobe Acrobat Dokument 350.2 KB
Download
Telefonberatung und Unterstützung für Ki
Adobe Acrobat Dokument 98.8 KB
Download
Flyer_KIBBS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 837.8 KB
Download
Informationen Eltern Covid-19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.9 KB
Download
11-Tipps-für-Eltern zu Covid-19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.9 KB
Download
11-Tipps-für-Eltern zu Covid-19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.9 KB

 

Die Stadt Nürnberg hat eine informative Seite zur Beantwortung vieler Fragen bzgl. „Corona“ eingerichtet. Hier der Link:

https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html#kita_schule

 

Hier finden Sie vom bayerischen Kultusministerium Informationen zu COVID-19:

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6866/coronavirus-alle-informationen-fuer-schulen-auf-einen-blick.html

 

 

Telefonische Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern während der Schulschließung: Da die Schulberatung aufgrund der Schulschließungen momentan nicht ständig besetzt, finden sie im folgenden PDF-Dokument einige wichtige Telefonnummern, die für Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Situationen evtl. hilfreich sein könnten. Zusätzlich hier noch ein Link des Jugendamtes, auf dem viele Telefonnummern zusammengefasst sind:

https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/krisenhilfe_corona.html

  

Von der Staatlichen Schulberatungsstelle haben wir heute die Information erhalten, dass die „Tipps für Eltern“ aufgrund der neuen Situation durch die Ausgangsbeschränkungen überarbeitet wurden. Sie hängen diesem Schreiben mit an und sind abrufbar unter: 

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6918/eltern-koennen-ihre-kinder-im-umgang-mit-den-massnahmen-zum-corona-virus-unterstuetzen.html